Bei vier Vorspielen konnten die Schüler*innen der Oberstufe ihre, im Laufe des Schuljahres erworbenen, musikalischen Fortschritte auf ihren Instrumenten zeigen.
Im April kam Julien Colombet vom französischen Institut von 10:00 bis 12:00 Uhr. Anfangs haben wir, mit der Hilfe eines Spiels, uns kennengelernt und ein Spiel über die Regionen Frankreichs gemacht. In der Zweiten Stunde haben wir gemeinsam mit der achten Klasse „Memory“ gespielt. Dieses „Memory“ handelte von den Symbolen Frankreichs und Österreichs, zum Beispiel „Schönbrunn“ und „Versailles“ oder „Apfelstrudel“ und „tarte aux pommes“. Nach …
Die Schülerinnen hatten während des Turnunterrichts einen kleinen Workshop mit der Tanzlehrerin Lou Macdonald. Beim Aufwärmen wurden schon kleine Elemente, die im erlernten Tanz vorkommen sollten, eingeführt. Es war anstrengend, machte aber allen Spaß. Super studierte Lou mit den Schülerinnen den Tanz mit einer Choreographie ein. Sie war von der tollen Schülerinnengruppe begeistert, wie sie am Ende des Workshops sagte. Die Schülerinnen waren ebenso angetan …
In diesem Schuljahr 22/23 wird das Pilotprojekt Selbstverteidigung eingeführt. An zwei Nachmittagen haben die Schülerinnen in jeweils einem fünfstündigen Block in der Schule mit einem Polizisten eine Einführung in die Selbstverteidigung gehabt. Zuerst wurde über Übergriffe verbaler oder physischer Art gesprochen, wie Gewalt eskalieren kann, und ab welchem Zeitpunkt jede entscheiden kann, sich dagegen zu wehren. Dann wurden Befreiungsgriffe und verschiedene Tritte aus jeder Körperlage …
Am Donnerstag, den 3.11 haben wir das „Institut Français“ besucht. In der Frühe sind wir mit der U-Bahn dorthin gefahren, weil sich dieses Institut in der Praterstraße befindet. Im Institut wurden aus allen Schülerinnen und Schülern 2 Gruppen gebildet, aufgeteilt nach der 5ten und 6ten Klasse. Jede Gruppe bekam einen Lehrer / eine Lehrerin und wir haben die Themen „Frankreich“ und „Frankophonie“ bearbeitet. Nach etwa …
Die Übergangsklasse verbrachte den diesjährigen Orientierungstag im Lainzer Tiergarten. Mit Coach Walter Skokanitsch erlebten wir verschiedene Kennenlernspiele und gruppendynamische Übungen um uns noch ein bisschen besser kennenzulernen und als Klassengemeinschaft zusammenzuwachsen. Wir trotzten dem Wetter, denn es war zwar trocken, aber dennoch etwas frisch und erfreuten uns ganz besonders an den Waldstationen, die wir selber bauten.
Die Schüler und Schülerinnen der 8A hatten ein Pilzprojekt im Schulgarten. Zuerst wurde ein Loch gegraben, welches dann mit Pferdemist befüllt wurde. Darauf wurde das Pilzmyzel gestreut. Anschließend wurde auf das Myzel wieder eine dünne Schicht Pferdemist gegeben und Erde darüber geschüttet. Am Ende wurde das Beet mit roten Ziegeln verziert. Nun heißt es warten. ️☀️ „Wir haben dieses Projekt gemacht, um uns mehr mit …
Die 6A wanderte dieses Jahr am 12.Oktober am Orientierungstag zur Burg Kreuzenstein. Im Deutsch- und Geschichtsunterricht steht das Mittelalter im Lehrplan, und um das Leben des Rittertums und der Burgbewohner etwas anschaulicher zu machen, wurde dieses Ziel mit der Bahn und zu Fuß angesteuert. Bei herrlichstem Herbstwetter wurden die altehrwürdigen und fachgerecht rekonstruierten Bauten bestaunt und eine Flugschau besichtigt. Ein gesellige Jause beschloss den wunderbaren …
Am 20.05. fand der BE Unterricht im Garten der Klimt Villa statt. Die SchülerInnen erhielten dabei die Aufgabe, das historische Gebäude perspektivisch korrekt zu zeichnen. Somit wurde dabei buchstäblich das Nützliche mit dem Angenehmen verbunden und die TeilnehmerInnen an dem Wahlpflichtfach konnten die ansprechende Umgebung bei strahlendem Sonnenschein genießen.
In der letzten Theaterwerkstatt-Epoche bastelte die 5Ü Kochlöffelpuppen und improvisierte damit kleine Theaterszenen. Kreativität, Vorstellungsvermögen, Spontaneität und Geschicklichkeit waren gefordert. Mit ein paar einfachen Accessoires wie Stoffresten, Wollfäden, Knöpfen, Geschenkbändern, Wackelaugen, Stiften und Filz entstand da und dort ein richtiges kleines Ensemble. Prinzessinnen, Tiere, Indianer, elegante Damen mit Handtasche und Ohrringen, strenge Polizisten, Zoro, Teletubbbies, Braut und Bräutigam u.a.m. wurden im anschließenden Spiel für selbst …