Vortrag von Dr. Wolfgang Peter
Die Anthroposophie will den Menschen die Möglichkeit geben, ihren Zusammenhang
mit dem Weltgeschehen zu finden. Der einzelne Mensch soll sich selbst in diesem
Zusammenhang erkennen.
Der Begründer der Anthroposophie Rudolf Steiner (1861-1925) beeinflusste weite
Bereiche des kulturellen Lebens, unter anderem die Pädagogik, Medizin, Landwirtschaft
und Kunst.
Aber wer war der Mensch Rudolf Steiner? Wie
wurde er, was er war? Was beeinflusste sein
Tun und Denken? Wie kann uns das reiche
Erbe Steiners heute noch in unserem Alltag
bereichern?
Fragen wie diese und andere wird der Referent
Dr. Wolfgang Peter anlässlich des 100. Todestages
Steiners in seinem Vortrag und in der
anschließenden Diskussionsrunde behandeln.
Einladung_im Fokus_8.5.25
im FOKUS: Rudolf Steiner zum 100. Todestag
Friedrich Eymann-WaldorfschuleKindergartenMusikschule & AkademieORG Rudolf Steiner
Start
18:00
Donnerstag, Mai 8, 2025
Ende
20:00
Donnerstag, Mai 8, 2025
Adresse
Festsaal der Friedrich Eymann-Waldorfschule